In unserer Veranstaltungsreihe Dialog(e) wollen wir wieder einmal tiefer in einzelne Kunstwerke eintauchen! Warum sprechen sie uns an? Was verbinden wir mit Werken der modernen Kunst?
Am Sonntag, 9. März 2025, 11.15 Uhr, im Foyer im Dieselkraftwerk diskutieren Frau Leonie Arnhold, Junges Staatstheater Cottbus, und Elisabeth Herrmann, eine bekannte Buch- und Krimiautorin.
Das Junge Staatstheater Cottbus eröffnet den Menschen der Stadt Cottbus und darüber hinaus einen Raum, um Theater interaktiv zu erleben und selbst zu gestalten. Menschen aller Altersgruppen können sich dort mit Schauspiel, Musiktheater, Ballett und Konzertmusik aktiv auseinandersetzen.
Elisabeth Herrmann ist u. a. durch die ZDF Verfilmung ihres Krimis „Requiems für einen Freund“ mit Jan Josef Liefers und Stefanie Stappenbeck bekannt, der bereits 2021 erstgesendet wurde. Sie lebt mit ihrer Tochter in Berlin und im Spreewald und hat für ihre Werke zahlreiche Preise erhalten.
Es wird wieder einen Dialog über zwei interessante, gegensätzliche Werke aus dem Fundus des Brandenburgischen Landesmuseums für moderne Kunst im DKW geben.
Inspirierende musikalische Kontrapunkte runden die Veranstaltung ab. Wir freuen uns zum wiederholten Mal auf die Pianistin Frau Xiaozheng Li, die schon in mehreren Dialog(e) Veranstaltungen das Publikum begeistert hat.
Lassen sie sich überraschen! Wir freuen uns auf Sie!